Identity Valley entwickelt ein neuartiges Bewertungssystem zur Messung der digitalen Verantwortung von Unternehmen. Durch die transparente Darstellung digitaler Vertrauenswürdigkeit ermöglichen wir Nutzern, Entscheidungsträgern und Investoren fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser auf Digital Responsibility Goals (DRGs) basierendes Bewertungsverfahren wird in einen transparenten Index integriert, der verantwortungsvolle Technologiepraktiken fördert und nachhaltige Veränderungen in der digitalen Wirtschaft vorantreibt.
a group of people standing around a display of video screens
a group of people standing around a display of video screens
woman wearing grey shirt
woman wearing grey shirt
a close up of a computer circuit board
a close up of a computer circuit board
red and black abstract illustration
red and black abstract illustration
brown and black abstract painting
brown and black abstract painting

Was wir tun

Als gemeinnützige Organisation ruft Identity Valley zu mehr digitaler Verantwortung auf. Wir gehen auf Vordenker:innen und Entscheidungsträger:innen in Wissenschaft, Politik und Industrie zu, um durch Forschung, Vernetzung und Kommunikation für eine wertebasierte Zukunft in der digitale Welt einzutreten.

Identity Valley arbeitet darauf hin, dass die Frage künftig nicht mehr “Was kann Technologie leisten?” lautet, sondern “Was sollte Technologie leisten?”

Unsere Vision

Identity Valley versteht sich als Antwort auf das Silicon Valley und gewissermaßen als eine Weiterentwicklung desselben. Uns geht es sowohl um die technischen Potenziale zur Verbesserung menschlicher Lebensumstände als auch um die notwendige Übernahme von Verantwortung für diese Technologien - durch Unternehmen, Institutionen und Regierungen.
Wir ersetzen "Silizium" - der bisher wichtigste Rohstoff der Informationstechnologie - durch die einzigartigen und vielschichtigen menschlichen Identitäten.
Vertrauen schaffen durch Verantwortung.

Digital Responsibility Goals ( )

Die sieben DRGs sind unsere Leitziele für eine bessere digitale Zukunft. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen entwickelt.

Zweck der DRGs ist es, die Komplexität unseres zunehmend digitalisierten Lebens auf ein verständliches Maß herunterzubrechen und verantwortungsvolles Verhalten in der digitalen Welt sichtbar, vergleichbar und verständlich zu machen.